Der eigenaktiv e. V. verfügt über ein multidisziplinäres Team das unsere Kinder wie in der Konzeption beschrieben umfassend in Ihrem Lernprozess begleit.

Pädagogische Gesamtleitung

Monika

Monika hält als unsere pädagogische Leitung das Ganze zusammen.

Sie leitet u.a. die beiden Waldkindergärten eigenaktive KiTa Regenstrahlen an der Sportanlage Süd sowie die eigenaktive KiTa Farntasie nahe der Siedlung des Volkes in Augsburg.

Monika ist gebürtige Augsburgerin. Zum Studium der Sozialen Arbeit zog sie ins Voralpenland nach Benediktbeuern. Bereits dort legte sie ihren Schwerpunkt auf den Bereich Umwelt- und Kulturpädagogik. „Ich bin der Überzeugung, dass weniger oft mehr ist. Zusammen Leben und Lernen in und mit der Natur, dass ist es, was wirklich wichtig ist. Und dort ergeben sich so viele tolle pädagogische Möglichkeiten.“

Nach dem Studium arbeitete sie jahrelang in der Kinder- und Jugendhilfe und absolvierte mehrere Fort- und Weiterbildungen im Bereich der Freizeit-, Umwelt- und Erlebnispädagogik. „Ich bin schon immer gerne draußen gewesen und bin der Überzeugung, dass wir uns viel öfter bewusst Zeit in der Natur einräumen sollten. Dort gibt es so viel tolles zu entdecken und zu erleben.“

2022 entschied sie sich dann ihr Hobby zum Beruf zu machen und ist seitdem pädagogische Gesamtleitung des eigenaktiv e.V..
Zu ihren Aufgaben gehört unter anderem die Führung und Leitung des pädagogischen Personals, die Sicherstellung der pädagogischen Qualität in den Einrichtungen und sie ist für alle Eltern und Mitarbeiter*innen Ansprechpartnerin bei pädagogischen Fragen und Anliegen.


eigenaktive KiTa Regenstrahlen

Antonia leitet das Team der Regenstrahlen, dem Waldkindergarten bei der Sportanlage Süd (Stempflesee).

Die Kinder der Gruppe Regenstrahlen werden von Antonia, Theresa L, Kati, Sarah, Marcella und Julian betreut.



Antonia

Antonia, ist gebürtige Münchnerin. Hier hat sie bereits im Jahr 2008 eine Ausbildung zur Bürokauffrau abgeschlossen. Die Arbeit im Büro hat sie auf Dauer nicht zufrieden gestellt. Daraufhin hat sie nochmal die Schulbank gedrückt und ihr Fachabitur nachgeholt. Auf der Suche nach Orientierungsmöglichkeiten machte sie im Jahr 2013 ein FSJ in einem Wald- und Naturkindergarten in München. Die Arbeit mit den Kindern in der Natur hat sie zu einem Neustart motiviert. Sie zog nach Augsburg. Hier begann sie 2015 an der Fachakademie für Sozialpädagogik Maria Stern in Augsburg ihre Ausbildung zur staatlichen anerkannten Erzieherin, die sie erfolgreich im Sommer 2019 beendete.  
 
Seit September 2020 ist Antonia Teil der Regenstrahlen, Seit Frühjahr 2023 Standortleitung der Regenstrahlen. Für den eigenaktiv e.V. hat sie sich entschieden, da es seit ihrem FSJ immer schon ihr Wunsch war am liebsten in einem Waldkindergarten zu arbeiten. In Antonias Gedankenwelt, bietet sich dem Kind im Waldkindergarten die Möglichkeit mit Unterstützung des Erziehers, sich frei in der Natur entwickeln zu können. Das bedeutet, die Natur mit ihren Jahreszeiten und klimatischen Veränderungen hautnah zu erleben, Namen von Pflanzen und Tiere spielerisch zu erlernen, Respekt zur Natur, und damit eine tiefe Beziehung zu ihr zu entfalten. Das eigenaktive pädagogische Konzept entspricht ganz ihren Vorstellungen. 
Seit 2020 ist in der Arbeitsgruppe Schutzkonzept. 
 
In ihrer Freizeit spielt Antonia gerne Fußball, fährt viel Fahrrad, liebt es sich in der Natur aufzuhalten oder zieht sich auch gerne mal mit einem guten Buch zurück. 



Theresa

Theresa ist gelernte Kinderpflegerin und ehemalige Mama bei den Regenstrahlen. Nachdem sie dort ein halbes Jahr als Individualkraft gearbeitet hat, verspürte sie den Wunsch im Wald zu bleiben und der erfüllenden Arbeit mit den Kindern nachzugehen. Sie arbeitete erst ein Jahr lang als Springerin in beiden Gruppen und ist seit Sept. 2022 festes Teammitglied in der Gruppe Regenstrahlen. „Ich finde es toll so vielen verschiedenen Persönlichkeiten zu begegnen, bei den Kindern, im Team und auch in der Elternschaft. Mit ihnen die Natur zu erleben, gemeinsam zu lernen und Erfahrungen zu sammeln.“ „Meine liebste Jahreszeit ist immer die, die kurz bevor steht und ich freue mich jede davon im Wald zu verbringen und mit den Kindern die ganzen einzigartigen Eindrücke zu gewinnen.“ „Es erfüllt mich mit Freude, Kinder auf ihrem Weg der Selbstverwirklichung zu begleiten und zu unterstützen und ihnen dafür den benötigten Raum zu ermöglichen.“ In ihrer Freizeit verbringt Theresa gerne Zeit mit ihrem Sohn und Freunden in der Natur, aber auch mal gemütlich mit vielen Spielen oder einem Buch.


Kati

ist Dipl. Pädagogin und Sozialpolitologin. Nach ihrem Studium arbeitete sie bei einem gemeinnützigen Verein in Ungarn im Bereich der Sozialarbeit. Sie engangierte sich dabei im Bereich der Hilfe und Unterstützung von benachteiligten und schwierigen Zielgruppen.

Seit Januar 2016 ist sie bei den Regenstrahlen als pädagogische Ergänzungskraft beschäftigt. Von Mai 2018 bis September 2021 war sie mit ihrem Sohn in Elternzeit, der nun selbst.

„Ich freue mich darauf im Wald zu sein, weil ich sehr gerne auch ziemlich viel Zeit in meinem privaten Leben in der Natur verbringe.

Zu meinen aktuellen Motivationen gehören die weitere fachliche- und Selbstentwicklung, die ich während der alltäglichen Arbeit weiterhin verbessere.

In meiner Freizeit lese ich am liebsten und bin bei meiner Familie, ich koche und backe für sie sehr gerne.

Ich mag alle Jahreszeiten, immer die aktuelle am Liebsten. 😉


Sarah, Marcella, Julian

Die Beschreibung unserer neuen Mitarbeitenden folgt.

eigenaktiv Waldkindergarten Augsburg - Baumgesicht



eigenaktive KiTa Farntasie

Natalie leitet das Team der Gruppe Farntasie, dem Waldkindergarten bei der Siedlung des Volkes.

Die Kinder werden hier von Natalie, Jasmin, Angelica und Anastasia betreut.


Natalie, Jasmin, Angelica und Anastasia

Beschreibung folgt!


Felix

Felix ist unser Springer. Er unterstützt die beiden Waldkindergartenstandorte bei Bedarf.

Beschreibung folgt!