Der eigenaktiv e. V. verfügt über ein multidisziplinäres Team das unsere Kinder wie in der Konzeption beschrieben umfassend in Ihrem Lernprozess begleit.
Pädagogische Gesamtleitung
Monika (Vorstellung folgt) als unsere pädagogische Leitung hält das Ganze zusammen.
Sie leitet u.a. die beiden Waldkindergärten eigenaktive KiTa Regenstrahlen an der Sportanlage Süd sowie die eigenaktive KiTa Farntasie nahe der Siedlung des Volkes in Augsburg.
eigenaktive KiTa Regenstrahlen
Conny leitet das Team der Regenstrahlen, dem Waldkindergarten bei der Sportanlage Süd (Stempflesee).
Die Kinder der Gruppe Regenstrahlen werden von Conny, Stephan, Antonia, Theresa L, Momo, Kati und Angelique betreut.

Conny
Corina, oder besser bekannt als Conny, ist gebürtige Augsburgerin.
Ihre Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin hat sie 2011 an der Fachakademie für Sozialpädagogik des Diako in Augsburg abgeschlossen. Anschließend arbeitete sie im Bereich der stationären Kinder- und Jugendwohngruppen.
Seit August 2018 ist sie ein Teil des Regenstrahlen Teams und agiert als Leitung für den Standort an der Sportanlage Süd.
Für die Waldkindergärten des eigenaktiv entschied sie sich, da sie sich viel in der Natur aufhält, den Wechsel der Jahreszeiten faszinierend findet und das pädagogische Konzept ihren Vorstellungen entspricht.

Stephan
Stephan ist bei Ansbach geboren und dort auf dem Dorf aufgewachsen. Mit 19 zog er direkt nach Ansbach, dort absolvierte er nach der Schule ein Freiwilliges Ökologisches Jahr im Ansbacher Waldkindergarten, was ihn dazu motivierte die Ausbildung zum Erzieher zu beginnen. Nach den ersten beiden Ausbildungsjahren zog er nach Augsburg und führte dort die Ausbildung fort. Seit seinem Berufspraktikum 2019/2020 ist er Teil des eigenaktiven Kita-Teams, ab September 2020 als anerkannter Erzieher in Teilzeit.
Stephan gefällt es in unserer Waldkita sehr gut, denn in einem Waldkindergarten zu arbeiten, war seit Beginn der Ausbildung sein Ziel. Auch das eigenaktive pädagogische Konzept sagt ihm sehr zu. Neben der Tätigkeit als Zweitkraft ist er im pädagogischen Alltag Kümmerer für die gewaltfreie Kommunikation und die Beobachtungen.
In seiner Freizeit fährt er gerne Fahrrad, spielt Cajon in einer Acousticpunkband oder entspannt einfach nur in der Hängematte.

Antonia
Antonia, ist gebürtige Münchnerin. Hier hat sie bereits im Jahr 2008 eine Ausbildung zur Bürokauffrau abgeschlossen. Die Arbeit im Büro hat sie auf Dauer nicht zufrieden gestellt. Daraufhin hat sie nochmal die Schulbank gedrückt und ihr Fachabitur nachgeholt. Auf der Suche nach Orientierungsmöglichkeiten machte sie im Jahr 2013 ein FSJ in einem Wald- und Naturkindergarten in München. Die Arbeit mit den Kindern in der Natur hat sie zu einem Neustart motiviert. Sie zog nach Augsburg. Hier begann sie 2015 an der Fachakademie für Sozialpädagogik Maria Stern in Augsburg ihre Ausbildung zur staatlichen anerkannten Erzieherin, die sie erfolgreich im Sommer 2019 beendete.
Seit September 2020 ist Antonia Teil der Regenstrahlen. Für den eigenaktiv e.V. hat sie sich entschieden, da es seit ihrem FSJ immer schon ihr Wunsch war am liebsten in einem Waldkindergarten zu arbeiten. In Antonias Gedankenwelt, bietet sich dem Kind im Waldkindergarten die Möglichkeit mit Unterstützung des Erziehers, sich frei in der Natur entwickeln zu können. Das bedeutet, die Natur mit ihren Jahreszeiten und klimatischen Veränderungen hautnah zu erleben, Namen von Pflanzen und Tiere spielerisch zu erlernen, Respekt zur Natur, und damit eine tiefe Beziehung zu ihr zu entfalten. Das eigenaktive pädagogische Konzept entspricht ganz ihren Vorstellungen.
Seit 2020 ist in der Arbeitsgruppe Schutzkonzept.
In ihrer Freizeit spielt Antonia gerne Fußball, fährt viel Fahrrad, liebt es sich in der Natur aufzuhalten oder zieht sich auch gerne mal mit einem guten Buch zurück.

Theresa L.
Theresa ist Kinderpflegerin. Sie arbeitet seit September 2021 bei uns. Vorher war sie als Individuelabegleitung eines Kindes angestellt, nachdem wir sie lange Jahre als Mutter eines unserer Kindergartenkinder kennen- und schätzen gelernt haben.

Momo
Momo ist unsere Berufspraktikantin. Sie war schon einmal mehrere Jahre bei uns tätig als Individualbegleitung eines Kindes und ist nun zu uns zurück gekommen, nachdem sie den fachpraktischen Teil der Erzieherausbildung beendet hat. Sie begleitet uns von September 2022 bis August 2023.
Anna ist unsere Berufspraktikantin. Sie war schon einmal mehrere JAhre bei uns tätig als Individualbegleitung und ist nun zu uns zurück gekommen nachdem sie den fachpraktischen Teil der Erzieherausbildung beendet hat. Sie begleitet uns seit September 2022 bis August 2023.

Kati
ist Dipl. Pädagogin und Sozialpolitologin. Nach ihrem Studium arbeitete sie bei einem gemeinnützigen Verein in Ungarn im Bereich der Sozialarbeit. Sie engangierte sich dabei im Bereich der Hilfe und Unterstützung von benachteiligten und schwierigen Zielgruppen.
Seit Januar 2016 ist sie bei den Regenstrahlen als pädagogische Ergänzungskraft beschäftigt. Von Mai 2018 bis September 2021 war sie mit ihrem Sohn in Elternzeit, der nun selbst.
„Ich freue mich darauf im Wald zu sein, weil ich sehr gerne auch ziemlich viel Zeit in meinem privaten Leben in der Natur verbringe.
Zu meinen aktuellen Motivationen gehören die weitere fachliche- und Selbstentwicklung, die ich während der alltäglichen Arbeit weiterhin verbessere.
In meiner Freizeit lese ich am liebsten und bin bei meiner Familie, ich koche und backe für sie sehr gerne.
Ich mag alle Jahreszeiten, immer die aktuelle am Liebsten. 😉

Angelique
Angelique ist unsere Bundesfreiwillige seit September 2022. Sie begleitet uns in ihrer Orientierungsphase bis August 2023
eigenaktive KiTa Farntasie
Tobias leitet das Team der Gruppe Farntasie, dem Waldkindergarten bei der Siedlung des Volkes.
Die Kinder werden hier von Tobias, Sabine, Krishan und n.n. betreut.

Tobias
Als Papa von zwei Töchtern (beide inzwischen in der Schule), hat er den Trägerverein, beide Waldkindergartengruppen, die Wald-Spielgruppe, das uns nahe stehende Soziokratiezentrum sowie die Schulgründungsinitiative ersponnen und mit ins Leben gerufen.
Er ist deshalb schon seit der Gründung des Vereins 2015 für uns ehrenamtlich als Vorstand tätig, welchen er inzwischen zusammen mit seiner Frau Christa führt.
Daneben arbeitet er auch hauptberuflich bei uns.
Anfänglich war er die Standortleitung der Gruppe Regenstrahlen, und ist zum Start der Gruppe Farntasie dort ebenfalls nochmal für einige Zeit in die Standortleitung eingestiegen. Inzwischen hat er beides aber an tolle Kolleginnen übergeben können.
Als freigestellte Gesamtleitung der KiTas hält er dem Team den Rücken für die pädagogische Arbeit frei.
Als Elternberatung/Elternbegleitung ist er Ansprechpartner für Eltern, Team, Interessierte…
Tobias ist staatlich anerkannter Erzieher mit folgenden Zusatzqualifikationen: Waldpädagoge (GNU), Naturlehrer (GNU), Fachkraft für Inklusion (Caritas), Elternberater (AGEF), Leitungsqualifizierung nach Montessoriprinzipien (Montessori Landesverband Bayern), soziokratischer Gesprächsführer (SoZeÖ) sowie Soziokratieexperte (TSG) in Ausbildung (ruht).
Er hat bereits früher einen Waldkindergarten bei Dachau mit gegründet und geleitet, bevor er aus persönlichen Gründen wieder nach Augsburg kam und für mehrere Jahre die stellvertretende Leitung im Waldkindergarten Fuchsbau übernahm. Er hat mit verschiedensten Gruppen gearbeitet, von der Eltern-Kind-Gruppe über verschiedene Altersgruppen im Kindergarten sowie Schulkind- und Jugendgruppen bis hin zur Erwachsenenbildung (z.B. für Kolping, Caritas, Agita, Landratsämter oder die Landesarbeitsgemeinschaft der Elterninitiativen in Bayern). Außerdem war er von 2008 bis 2015 Mitglied des erweiterten Vorstands des Landesverbands der Wald- und Naturkindergärten in Bayern e.V. und dort auch beratend tätig. Seit 2016 ist er im Vorstand der Eltern-Kind-Initiativen in und um Augsburg e.V.

Sabine
Sabine ist 1964 in Friedberg geboren und hat drei nun erwachsene Söhne und einen Enkel.
Nach einem Praktikumsjahr 2006 im Waldkindergarten Fuchsbau in Augsburg entschied sie sich für eine Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin sowie zu einer Zusatzqualifikation als Erlebnispädagogin und arbeitete dann bis Frühjahr 2020 in der stationären Jugendhilfe in einer intensiv-therapeutischen Wohngruppe.
Sabine ist seit Juni 2020 als Zweitkraft Teil der Gruppe Farntasie. Ihr gefällt am Waldkindergarten besonders der Aufenthalt in der Natur und das Freispiel mit den vielen Entfaltungsmöglichkeiten für die Kinder. Auch das wertschätzende Konzept des eigenaktiv sagt ihr sehr zu.
Seit Oktober ist sie bei der AK Schutzkonzept dabei und ist außerdem zuständig für die Betreuung des Integrationskindes der Farntasie.
Ihre Freizeit verbringt sie gerne im Garten, spielt auf der Handpan, fährt Mountainbike oder geht klettern… oder einfach gemütlich wandern in den Stauden, wo sie seit 2 Jahren lebt.

Krishan
Mein Name ist Krishan und ich bin 28 Jahre alt.
Außerdem bin ich ausgebildeter Kinderpfleger.
Nach meiner Ausbildung konnte ich zudem Erfahrung in der Jugendhilfe sammeln.
Seit Dezember 2019 bin ich von einer 1,5 jährigen Reise wieder in Deutschland. Hierbei hatte ich allerlei Einblicke in verschiedene Erziehungs- und Bildungsansätze.
Ich freue mich sehr hier im Waldkindergarten nun auch Teil einer Pädagogik zu sein, welche meinen Wertvorstellungen entspricht.

n.n.
Für die Begleitung der Gruppe am Standort Farntasie suchen wir derzeit noch einen Bundesfreiwilligen oder eine Bundesfreiwillige ab sofort oder später. Meldet euch bei uns!