Aktuelles

Das Abenteuer beginnt!
…etwas später!

Erklärtes Ziel war es, dass wir zum September 2023 in Dinkelscherben starten können.

Leider lassen einige Rahmenbedingungen, auf deren Entwicklungsgeschwindigkeit wir nur bedingt Einfluss haben, weiter auf sich warten (Aussicht auf Baugenehmigung des Bauwagens, daudrch Aussicht auf Betriebserlaubnis. Das ist leider höchst unbedriedigend und wir konnte bisher auch keine gesicherten verträge unterzeichnen, so dass uns zum September leider nun keine Pädagoginnen mehr zur Verfügung stehen.

Neuer anvisierter Start des Waldkindergartens ist im Frühjahr 2024.

Wenn ihr Pädagog*innen kennt, die ihn Frage kommen, schickt sie gerne zu uns, wir stellen auch schon vor der endgültigen Genehmigung ein zum mitentwickeln! 

Wir freuen uns auf viele Interessierte, Eltern, Kooperationspartner und potentielle Bewerber:innen.

Mehr Infos und ein Anmeldeformular für den Kindergarten findet ihr auch schon vorab unter

https://waldkindergarten-dinkelscherben.de

PS: Anrufen könnt ihr uns nach den Ferien wieder ab Anfang September unter: 0821 / 29 86 24 09 


Wir haben nun eine eigene Bewerberseite


Informiere dich über unsere Vorteile und Rahmenbedingungen!

Finde aktuell ausgeschriebene Stellen!

Bewirb dich initiativ!


you

Unsere Angebote

Derzeit bieten wir folgende Lebens-, Lern- und Entwicklungsräume beim eigenaktiv e.V. an: 

Waldspielgruppe Tröpfchen in Augsburg

Die Waldspielgruppe Tröpfchen hat im Mai 2015 mit dem Sommersemester gestartet. Sie startet wieder zum Sommersemester 2024.

Bis dahin könnt ihr uns gerne bei den Eulchen besuchen! 

Alle zwei Wochen, immer mittwochs gehen wir von 14.30 bis etwa 16.30 Uhr zusammen auf den Waldplatz der Regenstrahlen nahe der Sportanlage Süd.

Wir haben noch Plätze für das kommende Semester in der eigenaktiven Waldspielgruppe Tröpfchen in Augsburg beim Stempflesee frei.

Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Vielleicht habt ihr Lust mit euren Kindern einen tollen Nachmittag pro Woche mit uns im Wald zu verbringen und vielleicht bei uns „hängen“ zu bleiben.

Es steigt auf jeden Fall die Chance auf den Wunschkindergartenplatz bei uns!

Weitere Infos und die aktuellen Termine gibt es unter >> Wald-Spielgruppe.

Wir freuen uns in jedem Fall Euch kennenzulernen!

NEUE Waldspielgruppe Eulchen in Augsburg 

Die Waldpsielgruppe Eulchen besteht seit April 2022. 
Sie startet wieder ins Wintersemester im September 2023.

Alle zwei Wochen, immer dienstags von 15:00 bis etwa 17:00 Uhr gehen wir zusammen auf den Waldplatz der Farntasie nahe der Siedlung des Volkes.

Wir haben noch einzelne Plätze für das aktuelle Semester in der eigenaktiven Waldspielgruppe Eulchen in Augsburg bei der Siedlung des Volkes frei.

Der Einstieg ist jederzeit möglich.

Vielleicht habt ihr Lust mit euren Kindern einen tollen Nachmittag pro Woche mit uns im Wald zu verbringen und vielleicht bei uns „hängen“ zu bleiben.

Es steigt auf jeden Fall die Chance auf den Wunschkindergartenplatz bei uns!

Weitere Infos und die aktuellen Termine gibt es unter >> Wald-Spielgruppe.

Wir freuen uns in jedem Fall Euch kennenzulernen!

Waldkindergarten Regenstrahlen in Augsburg

Für dieses Kindergartenjahr nehmen wir im Waldkindergärten Regenstrahlen nahe dem Stempflesee / der Sportanlage Süd noch Kinder ab 3 Jahren auf! Momentan gibt es auch noch zwei Plätze für Kinder ab 2 Jahren und einen Platz für ein Kind mit erhöhtem Förderbedarf.

Ihr könnt euch auch bereits für das Kindergartenjahr 2023/24 oder den unterjährigen Einstieg voranmelden.

Familien die einen Platz möchten, sollten uns ihr Interesse an einem Betreuungsplatz zeitnah bekunden und sich unverbindlich anmelden.

Anschließend rufen wir euch an um offene Fragen zu klären und sofern möglich einen Tag zum hospitieren zu vereinbaren.

Nähere Infos zum Waldkindergarten Regenstrahlen findest Du unter >> KiTa

Wir freuen uns in jedem Fall Euch kennenzulernen!


Waldkindergarten Farntasie in Augsburg

Beim Waldkindergarten Farntasie nahe der Siedlung des Volkes sind ebenfalls noch wenige Restplätze für Kinder von 3 bis 6 Jahren offen. Plätze für Kinder ab zwei Jahren gibt es voraussichtlich wieder ab September 2023.

Auch hier: Familien die einen Platz möchten, sollten uns ihr Interesse an einem Betreuungsplatz zeitnah bekunden und sich unverbindlich  anmelden.

Anschließend rufen wir euch an um offene Fragen zu klären und sofern möglich einen Tag zum hospitieren zu vereinbaren.

Nähere Infos zum Waldkindergarten Regenstrahlen findest Du unter >>  KiTa

Wir freuen uns in jedem Fall Euch kennenzulernen!


Waldkindergarten Dinkelscherben
(in Gründung)

Derzeit arbeiten wir daran in Dinkelscherben ebenfalls einen Waldkindergarten zu etablieren.

Nach der Vorstellung des Konzeptes im Gemeinderat haben wir schon einen Etappensieg errungen.

Der Gemeinderat hat in einer weiteren Sitzung entschieden, dass es einen durch die Gemeine unterstützen Waldkindergarten in Dinkelscherben ab dem Kindergartenjahr 2023/24 geben soll. Das Interesse haben wir wie gewünscht bekundet.

Wir arbeiten bis dahin weiter daran, schon ab Juni 2023 dort eine Waldkindergarengruppe anbieten zu können.

weitere Infos gibts unter

Logo Waldkindergarten Fortbildungen Weiterbildungen
Fortbildungen für Pädagog:innen und Trägervertretungen in Waldkindergärten

Bereits seit Bestehen unseres Vereins finden immer wieder Fortbildungen zur Förderung des uns wichtigen pädagogischen Rahmens für Pädagogen und Trägervertreter statt. 

Zuletzt haben wir uns auseinandergesetzt mit den Themen „Sicher und Recht im Waldkindergarten“ sowie der Ersten-Hilfe-Schulung unserer Mitarbeitenden.

Schaut gerne wieder hier vorbei, die nächste Fortbildung ist schon inder Planung. Sie bezieht sich erneut direkt auf unser Waldkindergartensetting.

Mehr wird hier aber noch nicht verraten. Bis dahin könnt ihr ein paar Einblicke von vergangenen Fortbildungen erhaschen unter 

Logo eigenaktive Familienbildung
Familienbildung

Wir engagieren uns für unsere Familien sowie die Familien in unserem Sozialraum. Dazu bieten wir immer wieder niederschwellige Mitmach-Angebote.

Außerdem bieten wir bei Problemen und Konflikten und auch bei Unsicherheiten und Fragen (z. B. in der Familie, in der Kita unabhängige Beratung an.

Dabei nehmen wir eine beziehungsorientierte, wertschätzende, möglichst gewaltfreie und lösungsorientierte Haltung ein und gehen davon aus dass es manchmal nur den richtigen Schlüssel braucht, denn die Lösung ist eigentlich schon da, sie will nur vom Inhaber des Problems gefunden werden. 

Unsere Elternbegleitung zielgerichtet als niederschwelliges Angebot.

Mit unseren Angeboten der Familienbildung leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Bildungszukunft und sozialen Chancengleichheit aller Kinder.

Ruf gerne bei uns im Büro an!

Über uns

Hier erfahrt ihr mehr über die Ansprechpartner des Trägers.

Tobias (TS)

Gesamtleitung 


Tobias ist die Quelle des Vereins.

Er hat den Verein, die Spielgruppe und die Waldkindergärten federführend mit gegründet.

Als Gesamtleitung ist er folglich für die Zusammenarbeit mit den Ämtern und neue Gründungen zuständig und koordiniert den gemeinsamen roten Faden der Einrichtungen.

Er hat 20 Jahre lang aktive Waldkindergartenerfahrung in den verschiedensten Rollen und war Vorstand in verschiedenen Verbänden. Seit 2023 ist er (wieder) Vorstand des Landesverbands der Wald- und Naturkindergärten in Bayern e.V.


Monika (MG)

Leitung der Pädagogik


Monika hält in der Pädagogik den roten faden und führt damit das Team sicher in einem Rahmen von

  • Naturraumpädagogik
  • systemische Lösungsorientierung
  • Beziehung als Grundlage des Lebens, Lernens und sich Entwickelns
  • Wertschätzende Kommunikation (GFK)
  • Achtsame Sorge nach Omer Haim
  • Medien als arbeitserleichterndes Werkzeug statt als Konsumgut
  • Führung auf Augenhöhe, selbst- und Mitbestimmung (z.B. über soziokratische Methoden)
  • ressourcenorientierte Entwicklungsbegleitung von Team und Klientel (z.B. durch Marte Meo)

Christa (CS)

Administrative Leitung,

Personalführung & -entwicklung

Christa ist wie Tobias Gründungsmitglied des Vereins.

Beide Kinder waren bei uns im Wald, sind inzwischen aber aus dem Waldkindergarten herausgewachsen. 

Christa war immer schon die Gute Seele im Hintergrund, bekocht uns z.B. bei Klausurtagen fürstlich und hat immer ein offenes Ohr.

Sie ist im Verein zuständig für administrative Tätgikeiten und Personalführung & –entwicklung.

Postadresse:

  • eigenaktiv e.V.
  • Friedrichstraße 9
  • 86424 Dinkelscherben


BFD (n.n.)

Assistenz der Leitungen,

Springer*in in den Gruppen

Wir suchen dich ab Sofort oder ab September 2024 als Bundesfreiwillige*n bei uns im eigenaktiv. 

Im Büro bist du uns mit deiner offenen Art und schnellen Auffassungsgabe eine große Unterstützung.

Im Wald begleitest Du Kinder und pädagogisches Team, wenn Kolleg*innen ihre Vorbereitungen erledigen, Elterngespräche führen, auf Fortbildung oder auch mal krank sind. 

Wir freuen uns darauf dich bald kennen zu lernen!


Kontakt

Schreibe uns per Email oder über Social Media oder ruf uns an!