Waldkindergarten Pitzling – Wo Kinderwurzeln wachsen dürfen

Kontakt

  • Standortleitung: Susanne | Tel: Mobil 0172-9641589 | standortleitung.pitzling@eigenaktiv.de
  • Verwaltung: Christa | 0821 29 86 24 09 | buero@eigenaktiv.de
  • Trägervertreter: Tobias | 0821 29 86 24 09 | buero@eigenaktiv.de
  • Elternbeirat: n.n., Kontakt für unsere Eltern über MS Teams, für Externe über buero@eigenaktiv.de.

Herzlich Willkommen beim Waldkindergarten Pitzling

„Unser Kind kommt abends nach Hause – dreckig, glücklich und voller Geschichten. Wir hätten uns keinen besseren Ort zum Großwerden wünschen können.“
Anna M., Mutter eines Vorschulkindes

Seit über 25 Jahren begleitet der Waldkindergarten Pitzling Kinder auf ihrem Weg in die Welt – mitten in der Natur, mit viel Freiraum und einem liebevollen, achtsamen Blick auf jedes einzelne Kind.

Unsere 18 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren erleben ihren Alltag draußen: im Wald, auf Wiesen, unter Bäumen, bei Sonne, Wind und Wetter. Die Natur ist unser Spielplatz, Lernort und Kraftquelle. Ob Hütten bauen, Käfer beobachten, balancieren, schnitzen oder gemeinsam singen – jedes Erlebnis stärkt Körper, Geist und Gemeinschaft.

In einer kleinen, konstanten Gruppe schaffen wir Geborgenheit und echte Beziehungen. Unsere Pädagogik setzt auf Vertrauen, Eigenverantwortung, Kreativität und das Miteinander – fernab von Überreizung und Leistungsdruck.

Auch unter dem eigenaktiv e.V. als neuem Träger – Dafür sind wir sehr Dankbar! – möchten wir diesen besonderen Ort weiterhin lebendig halten, Raum geben für Entfaltung und Verwurzelung – für starke Kinder und eine achtsame Zukunft.

Unsere Philosophie

Unsere Philosophie

Im Zentrum unserer Arbeit steht das Vertrauen in die natürlichen Entwicklungsprozesse jedes Kindes. Wir glauben: Kinder brauchen nicht belehrt, sondern begleitet zu werden – mit Achtsamkeit, Respekt und einem echten Interesse an ihrer Welt. Der Wald ist dabei nicht nur Kulisse, sondern aktiver Mitgestalter – er stellt Fragen, fordert heraus, beruhigt, stärkt und inspiriert.

Durch das freie Spiel in der Natur entwickeln Kinder Kreativität, Selbstbewusstsein, soziale Verantwortung und ein tiefes ökologisches Bewusstsein. Unsere Aufgabe als pädagogisches Team ist es, Räume zu öffnen, Impulse zu setzen und da zu sein – wenn wir gebraucht werden. Wir geben Halt ohne zu halten, und Sicherheit ohne Kontrolle.

Unser Angebot

  • Der Waldkindergarten Pitzling bietet eine liebevoll begleitete Betreuung für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren – in einer kleinen Gruppe von maximal 18 Kindern. Unser Tag beginnt und endet im Freien, mit festen Ritualen, viel Bewegung, kreativem Spiel und sinnlicher Naturerfahrung. Dabei begleiten wir die Kinder ganzheitlich – in ihrer emotionalen, sozialen, motorischen und sprachlichen Entwicklung.
  • Unser Angebot richtet sich an Familien, die sich eine naturnahe, entschleunigte und entwicklungsfördernde Umgebung für ihr Kind wünschen. Dabei verstehen wir Bildung als gemeinsamen Weg: Die enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern ist für uns kein Zusatz, sondern zentraler Bestandteil unserer Arbeit. Im offenen Austausch, bei Elterngesprächen, gemeinsamen Festen, bei Elternmitgehdiensten und bei gemeinsamen Arbeitseinsätzen entsteht eine Gemeinschaft, in der Kinder sich rundum sicher und gesehen fühlen können.

Bilder/Tagebuch

Anmeldung

Mehr zur Anmeldung erfahrt ihr unter

Für eine unterjährige Anmeldung oder Anmeldungen von außerhalb der Stadt Landsberg am Lech und seinen Stadtteilen nehmen sie bitte Kontakt auf mit buero@eigenaktiv.de

Konzeption & Co

vorläufige Konzeption & Schutzkonzept, Schlechtwetterkonzept,

Unterlagen des Trägers

u.a. Buchung, Gebührenordnung, etc. (folgt in Kürze)

Orte

Unsere Orte

Unser pädagogischer Alltag findet überwiegend draußen statt – mitten im Wald bei Pitzling. Dort haben die Kinder einen festen Platz unter freiem Himmel: mit Sitzgelegenheiten, Naturwerkstatt, Feuerstelle und viel Raum für freies Spiel, Bewegung und Entdeckung. Die Natur selbst gibt den Takt vor – mit ihren Jahreszeiten, Geräuschen, Düften und Veränderungen.

Wenn es besonders kalt ist, steht den Kindern eine beheizbare Waldhütte zum Aufwärmen zur Verfügung. Ein klassischer Bauwagen kommt bei uns nicht mehr zum Einsatz – wir setzen stattdessen auf natürliche, wetterangepasste Strukturen direkt vor Ort.

Unser Schlechtwetter-Konzept

Bei Extremwetterlagen wie Sturm, Starkregen, Hagel oder Gewitter meiden wir den Wald konsequent – zum Schutz der Kinder und des pädagogischen Teams. In diesen Fällen greifen wir auf ein durchdachtes Ausweichkonzept zurück:

  • Bei kurzfristigen Wetterumschwüngen verlassen wir den Wald und gehen auf sichere Freiflächen, ins Dorf oder auf den Spielplatz.
  • Ist das Wetterrisiko bereits am Vorabend absehbar, treffen wir uns alternativ am Campingplatz oder am Bayertor in Landsberg und besuchen z. B. die Stadtbücherei oder machen einen Ausflug in die Umgebung.
  • Als bewegungsfreudige Alternative nutzen wir gelegentlich auch die Kletterhalle in Kaufering.
  • Sollte keine dieser Optionen infrage kommen oder wir vom Wetter überrascht werden, steht uns der Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Pitzling (im EG der Alten Schule in der Seestraße) als Schutzraum zur Verfügung. Der Raum ist in ca. 15 Minuten fußläufig erreichbar. Unser Team ist entsprechend ausgestattet und verfügt über einen eigenen Schlüssel.

In allen Fällen gilt: Wir stimmen uns so früh wie möglich mit den Eltern ab, da sich die Bring- und Abholorte entsprechend ändern können.

Unser Team der Waldkinder Pitzling

Pädagogisches Team im Waldkindergarten

Susanne ist Mitgründerin und langjährige Leitung des Waldkindergartens Pitzling. Mit unermüdlichem Engagement, tiefer Naturverbundenheit und einem feinen Gespür für Kinder begleitet sie seit über zwei Jahrzehnten kleine Menschen durch große Entwicklungsschritte – im Wald, bei Wind und Wetter, mit offenen Augen und offenem Herzen.

Ihr pädagogischer Ansatz ist geprägt von Achtsamkeit, Klarheit und echtem Vertrauen in die Kompetenzen der Kinder. Sie versteht es, sowohl Kinder als auch Erwachsene für das Wesentliche zu sensibilisieren: das Miteinander, das Staunen, das Vertrauen ins Leben und die Kraft der Natur.

Als Initiatorin, Organisatorin und Seele des Waldkindergartens Pitzling hat Susanne Deppe nicht nur einen Ort geschaffen, sondern eine Haltung geprägt – naturnah, frei und tief verwurzelt im Leben. Ihr Wirken ist für viele Familien weit mehr als Betreuung: Es ist ein Geschenk an eine Kindheit, wie sie sein sollte.

Derzeit suchen wir eine Fachkraft in Kindertageseinrichtungen (z.B. Erzieher:in, Heilpädagog:in, Sozialpädagog:in) oder Ergänzungskraft (je W/m/d), die Lust hat sich und unseren Waldkindergarten zusammen mit uns zu entwickeln.

Als unsere künftige Standortleitung hast du entweder bereits eine Leitungsqulifikation oder hast Lust darauf bei uns eben diese Qualifikation erwerben.

Oder:

Als ihr:e Kolleg:in gestaltest du zusammen begeistert den Alltag in der Natur!

Darüber hinaus hast du entweder eine naturraumpädagogische Qualifikation oder Lust darauf dich mit uns zu entwickeln!

Unser Team im Hintergrund

Christa ist die gute Fee im Hintergrund. Wenn ihr Verwaltungsthemen habt, kommt bitte auf sie zu 🙂

Sie ist Kinderpflegerin, zertifizierte Fachkraft in Kindertageseinrichtungen und zertifizierte Fachkraft für Kita-Verwaltung.

Zum Waldkindergarten kam sie vor über 20 Jahren durch Tobias. Gefestigt hat sich das durch ihre großen Kinder, die inzwischen in der 6.. und 9. Klasse sind. Diese haben sie Waldkindergarten dann auch als Mama erleben lassen. Das „Nesthäkchen“ der Familie kommt natürlich auch in den Waldkindergarten wenn es groß genug dafür ist 😉

Wenn nötig vertritt Christa unsere Geschäftsführung.

Derzeit werde ich vertreten durch Tobias.

Tobias arbeitet seit 2003 in mit und für Waldkindergärten und ist selbst Pädagoge mit etlichen Qualifizierungen auch im Naturraum und als Leitung und seit seiner Gründung im Jahr 2015 ist er Vorstand unseres Trägervereins eigenaktiv e.V.

Darüber hinaus engagiert er sich für landesweite Vernetzung, Lobbyarbeit und Entwickeln von Qualität im Waldkindergarten, weswegen er nebenberuflich auch Fachkräfte und Leitungen speziell für Waldkindergärten qualifiziert.

Derzeit übernimmt er kommissarisch auch wieder die Leitung des Waldkindergarten Farntasie in Augsburg.

Tobias Schießer

Unterstützt durch

Wir werden unterstützt durch den Träger unserer Einrichtungen
Wir werden ab dem Zeitpunkt der Trägerübernahme unterstützt werden durch die Stadt Landsberg am Lech, unter anderem durch Nutzungsmöglichkeit unseres Notraumes sowie finanziell durch eine Defizitvereinbarung.
gefördert durch dne freistaat Bayern

Wir werden – sobald der Kitabetrieb dann läuft – ebenfalls gefördert werden durch den Freistaat Bayern.

Gemeinsamer Blog

Nach oben scrollen