Unsere pädagogische Konzeption – Das Wichtigste für Eltern
Willkommen bei den Waldkindergärten des eigenaktiv e.V.! Wir begleiten Ihr Kind auf seinem individuellen Bildungsweg mit einem einzigartigen Konzept, das Naturraumpädagogik, Bewegung und Partizipation vereint.
Unsere Philosophie – Ihr Kind im Mittelpunkt
Wir glauben daran, dass Kinder die Welt aktiv mitgestalten. Unser Ansatz basiert auf:
- Naturraumpädagogik – Lernen in und mit der Natur
- Bewegung – Fördert Gesundheit, Motorik und geistige Entwicklung
- Ganzheitliche Bildung – Eigenaktive Lernprozesse durch freies Spiel und gezielte Impulse
- Partizipation – Kinder und Eltern gestalten den Kita-Alltag mit
- Inklusion & Vielfalt – Jedes Kind ist willkommen und wird individuell gefördert
Unser pädagogisches Konzept im Überblick
🌳 Lernen in der Natur
Unsere Waldkindergärten sind echte „Draußen-Kindergärten“. Die Natur bietet unendlich viele Möglichkeiten zum Entdecken, Forschen und Lernen. Durch das Spielen mit Naturmaterialien, das Erleben der Jahreszeiten und das Beobachten von Tieren und Pflanzen entwickeln Kinder ein tiefes Verständnis für ihre Umwelt.
Ganz wichtig: Außer bei Sturm oder Gewitter wo wir ausweichen können, sind wir immer draußen. Es gibt kein Haus!
🚀 Ganzheitliche Entwicklung & Bildung
Kinder lernen bei uns durch eigene Erfahrungen. Wir verzichten bewusst auf vorgefertigtes Spielzeug und ermöglichen stattdessen kreative Lernprozesse. Ob beim Balancieren auf Baumstämmen, beim Erkunden des Waldbodens oder bei gemeinsamen Projekten – Kinder erwerben spielerisch wichtige Kompetenzen:
✔️ Motorik & Bewegungssicherheit – Klettern, Rennen, Balancieren
✔️ Soziale Kompetenz – Zusammenarbeit in der Gruppe
✔️ Kognitive Fähigkeiten – Forschen, Entdecken, Problemlösen
✔️ Sprache & Kommunikation – Geschichten, Lieder und Gespräche im Alltag
👨👩👧👦 Enge Zusammenarbeit mit Eltern
Wir sehen Eltern als wertvolle Partner in der Entwicklung der Kinder. Deshalb legen wir großen Wert auf regelmäßigen Austausch:
- Elternabende & Workshops – Infos & Mitgestaltungsmöglichkeiten
- Elternarbeitsgruppen – aktives mitgestalten der Kita durch einbringen in Elternarbeitsgruppen
- Transparente Kommunikation – Einblick in den Kita-Alltag
- Gemeinsame Aktionen & Feste – Erleben Sie die Kita hautnah
🎓 Übergang zur Schule – Wir begleiten Ihr Kind
Der Wechsel in die Grundschule ist ein wichtiger Schritt. Unser Konzept bereitet Kinder optimal darauf vor, indem sie Selbstständigkeit, soziale Kompetenz und ein starkes Selbstbewusstsein entwickeln.
📥 Konzeption herunterladen (PDF)
Hier können sie unsere ausführliche Waldkindergarten Konzeption herunterladen. [Link folgt zeitnah]
Unsere Kita auf einen Blick
📍 Standorte:
- Waldkindergarten Regenstrahlen (Augsburg-Hochfeld)
- Waldkindergarten Farntasie (Augsburg-Univiertel)
- Waldkindergarten Dinkelscherben (in Gründung)
⏰ Betreuungszeiten:
Montag – Freitag: 08:15 – 14:30 Uhr (Kernzeit: 08:30 – 12:30 Uhr)
📞 Kontakt & Anmeldung:
Haben Sie Fragen oder möchten Ihr Kind bei uns anmelden? Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
➡️ Jetzt Kontakt aufnehmen:
- Büro (Fragen und Aufnahmeprozess): Christa | 0821 29 86 24 09 | buero@eigenaktiv.de
- Standortleitung Regenstrahlen (Hospitation): Jana | standortleitung.regenstrahlen@eigenaktiv.de
- Standortleitung Farntasie (Hospitation): Jan | standortleitung.farntasie@eigenaktiv.de