Heute mal wieder ein paar frühlingshafte Ideen von uns für Euch:
1. Kompostieren leicht gemacht – auch ohne Garten
Essensreste und Bioabfälle machen einen großen Teil unseres Mülls aus. Doch statt sie wegzuwerfen, könnt ihr sie ganz einfach in wertvolle Erde verwandeln.
So geht’s:
- Wurmkiste für den Balkon oder die Küche: Regenwürmer helfen, Bioabfall in fruchtbaren Humus zu verwandeln. Ideal für Familien ohne Garten!
- Bokashi-Eimer für die Küche: Mit diesem kleinen Eimer könnt ihr auch gekochte Essensreste fermentieren und als Dünger verwenden.
- Mini-Kompost im Blumentopf: Eine kleine Schicht Erde, etwas Küchenabfall und ein paar Kompostwürmer – und schon entsteht nährstoffreicher Boden für Kräuter oder Blumen.
2. Nachhaltige Kleidung ohne Neukauf
Kinder wachsen schnell – und oft sind Jacken oder Schuhe kaum getragen, bevor sie nicht mehr passen. Im Frühling steht dann gefühlt ein komplettes neu Ausstatten an. Statt immer wieder neu zu kaufen, gibt es nachhaltige Alternativen.
Praktische Ideen:
- Mitwachs-Kleidung nutzen: Es gibt mittlerweile Hosen, Jacken und Pullover, die mit dem Kind mitwachsen – durch umschlagbare Ärmel oder verstellbare Bündchen.
- Tauschpartys mit anderen Eltern organisieren: Ob unter Freunden oder in der Nachbarschaft – eine Kleidertauschparty macht Spaß und spart Geld. Wenn jemand Lust hat das etwas größer zu organisieren, wie wäre es mit einem gemeinsamen Flohmarkt?
- Reparieren statt wegwerfen: Kleine Löcher flicken, Reißverschlüsse austauschen oder eine Jeans in eine Shorts verwandeln – einfache Reparaturen verlängern die Lebensdauer von Kleidung enorm.
- Kleidung natürlich imprägnieren: Mit einer Mischung aus Wachs und Öl können Jacken und Schuhe wasserfest gemacht werden – ohne Chemie!
3. Wildkräuter und regionale Ernährung in den Alltag integrieren
Viele gesunde und leckere Kräuter wachsen direkt vor unserer Haustür – oft völlig unbeachtet. Warum nicht gemeinsam mit den Kindern auf Entdeckungstour gehen?
Leichte Ideen für die Küche:
- Wildkräuter sammeln: Löwenzahn, Giersch oder Brennnessel lassen sich in Smoothies, Suppen oder Kräuterbutter verwandeln. Bitte nur Essen, was man gut kennt!
- Brotaufstriche selbst machen: Statt gekaufter Aufstriche einfach mit Kindern aus Quark und Wildkräutern eigene Varianten kreieren. Jetzt im April bietet sich dann z.B. das Löwenzahlngelee an.
- Snack-Gemüse auf der Fensterbank ziehen: Radieschen, Kresse oder Pflücksalat wachsen schnell und können das ganze Jahr über frisch geerntet werden.
- Regionale und saisonale Einkaufs-Challenge: Einmal pro Woche bewusst nur regionale Lebensmittel kaufen – eine tolle Familienaufgabe mit Lerneffekt!