eigenaktiver Waldkindergarten Augsburg
…wie aus „nichts“ viel entsteht… Begrüßung durch den Zwerg. ganz konzetriert… Vorm Brotzeiten immer Hände waschen… … und dann lassen wir es uns schmecken.
Waldkindergarten Augsburg. Seit 1. September 2015 hat die eigenaktive Kita Regenstrahlen ihre Pforten geöffnet, Anfangs haben wir mit nur 12 Kindern gestartet. Seitdem arbeiten wir stetig daran, auch ihnen einen der begehrten Plätze bei uns anbieten zu können, so konnten wir im Juni 2019 eine zweite Gruppe eröffnen. Insgesamt bieten wir in unseren Gruppen inzwischen Platz für bis zu 70 Kinder von 2 bis 6 Jahren sowie die Möglichkeit der Einzelintegration.
Standorte
eigenaktiver Waldkindergarten Regenstrahlen
Der Standort der Regenstrahlen ist in unmittelbarer Nähe der Sportanlage Süd (Linie 2, Straßenbahnhaltestelle „Sportanlage Süd“, früher „Siemens“). Parken ist am dortigen Park&Ride Platz möglich.
Hier geht es zur Ansicht beim Kartendienst von Google
eigenaktiver Waldkindergarten Farntasie
Nun gibt es auch einen zweiten Standort in der Nähe der Siedlung des Volkes. Parkmöglichkeiten und Standort für den Bauwagen ist die MBB-SG. Anfahrt mit den öffentlich Verkehrsmitteln aus der Innenstadt oder dem Augsburger Süden ist unmittelbar möglich über die Linie 2, Straßenbahnhaltestelle „Volkssiedlung“.
Waldkindergarten Dinkelscherben
Außerdem arbeiten wir darauf hin, mittelfristig einen Waldkindergarten in Dinkelscherben anbieten zu können. Wir können hier derzeit noch keine konkreten Plätze anbieten. Bitte melden sie sich bei Interesse trotzdem unverbindlich an, da wir den Ämtern gegenüber so den tatsächlichen Bedarf darstellen können.
Öffnungszeiten
Die Kernzeit der Betreuung in der alle Kinder ab 3 Jahren stetig anwesend sind, ist von 8.15 bis 12.30 Uhr. Randzeiten können nach Absprache gebucht werden ab 7.15 bis 14.30 Uhr
Kosten
Unsere Kosten werden gedeckt durch Spenden und Fundraising, Mitgliedsbeiträge des Vereins, Elternbeiträge, fallbezogene Veranstaltungs- und Verwaltungsgebühren, sowie die Förderung nach Art 19 BayKiBiG (Förderhinweis).
Eure Kosten für die Betreuung in der KiTa findet ihr in unserer Gebührenordnung.
Team
Auf dieser Seite findet ihr mehr über unsere engagierten Bezugspersonen in den Einrichtungen: Team
Orte
Unsere verschiedenen Plätze und Orte lernt ihr auf dieser Unterseite kennen: Orte
Häufige Fragen und Antworten
Das wichtigste habt ihr jetzt auf dieser Seite schon gelesen, sicher sind aber noch ganz wichtige Fragen zu unserem Arbeiten im Waldkindergarten offen. Schaut doch mal auf unsere Seite Häufige Fragen und Antworten
Konzeption, Formulare und Co
Wollt ihr euch weiter einlesen, wie wir in der Einrichtung so arbeiten? Oder fehlt euch ein wichtiges Formular? Wollt ihr vielleicht eure Buchungszeiten ändern?
Dann hilft euch folgende Unterseite weiter: Konzeption, Formulare & Co
Schließzeiten
Nicht fehlen darf natürlich eine Übersicht der Tage an denen keine Betreuung stattfindet, weil wir endweder geschlossen haben oder das Team zusammen intern arbeitet (gemeinsame Fortbildungen und Klausurtage). Eine Übersicht findet ihr hier: Schließzeiten
Anmeldung
Und zu guter Letzt, wenn ihr euch gut über alles informiert habt, wollt ihr sicher wissen wie ihr euch bei uns anmelden könnt. Mehr dazu findet ihr hier: Anmeldung